Aluminium Fenster, Türen und andere Ideen für Reisefahrzeuge

Entdecke extrem:
Fenster, Türen & gute Ideen aus Aluminium für dein Abenteuer

Erlebe die Freiheit der individuellen Reise mit extrem – Deinem Partner für hochwertige Reisefahrzeug-Komponenten. Unsere langlebigen, modularen Produkte wie SKI Fenster, RKI Türen, ZMA Stauraumklappen und mehr sind speziell für den harten Einsatz in jedem Gelände konzipiert. Setze auf Qualität und Innovation für ein unvergessliches Abenteuer, das keine Grenzen kennt.

Hochwertige Aluminiumfenster und andere gute Ideen für dein Reisefahrzeug.

Fenster SKI: Opening Dreams.

Das Fenster für rauhe Natur und weltweiten Einsatz in allen Höhen und Temparaturen. Es bietet beste Dämmwerte und tolle Ausblicke dank echter Isolierverglasung. Zusammen mit dem Rollosystem WLI ist das Fenster SKI sicher eines der besten Fenster für Reisefahrzeuge.

Die Tür RKI

Die RKI Aluminiumtüre von extrem ist eine stabile, variable und leichte Tür, die aus hochwertigen 60mm starken Alu-Profilen gefertigt wird. Sie verfügt über ein 3-fach-Verriegelungsschließsystem (eXLock) und eine 47mm starke GFK-Sandwichpaneel-Füllung.

Die Stauraum-Klappe ZMA

Die ZMA Stauraum-Klappe von extrem ist eine praktische und funktionale Ergänzung für Dein Reisefahrzeug. Gefertigt aus demselben hochwertigen Profil wie die RKI Aluminiumtüre, bietet sie eine solide und langlebige Lösung für zusätzlichen Stauraum. 

Rollo WLI

Das hochwertige und benutzerfreundliche Rollosystem WLI kombiniert Verdunkelungsrollo und Insektenschutz, sodass du ungestört entspannen und die Natur genießen kannst. Mit nahtloser Integration in die extrem Fenster und Türen ist das WLI Rollosystem der perfekte Begleiter für ein sorgenfreies Reiseerlebnis.

Nicht gefunden, was du suchst?

OPENING DREAMS sEIT 2020

Von der Notwendigkeit zur Innovation: Wie extrem entstand.

Im Jahr 2019 begann Constantin, der Gründer von Extremfenster, ein lang gehegtes Projekt zu verwirklichen: Eine Reise um die Welt in seinem eigenen Fahrzeug. Er wählte einen ausgemusterten Feuerwehr-Lastwagen mit Allrad-Antrieb, den er Schritt für Schritt in ein Reisemobil umbauen wollte. Während des Umbauprozesses wurde die Planung der Fenster und Türen zu einer wichtigen Aufgabe. Unzufrieden mit den verfügbaren Lösungen, beschloss Constantin, sein eigenes Fensterdesign aus Aluminium zu entwickeln. So entstand das erste SKI Aluminiumfenster.

„Auf der Suche nach dem idealen Fenster für mein Expeditionsmobil legte ich irgendwann selbst Hand an. Ich konstruierte ein schmales, leichtes Fenster aus Aluminium. So entstand das Fenster SKI, die Firma extrem und viele weitere Ideen für Reisefahrzeuge. Das Ziel: hochwertige, modulare Produkte mit langer Lebensdauer.”

Aktuelles

Wissenswertes und Aktuelles

  • Echtglasfenster für Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge: Warum sie die bessere Wahl sind.

    Echtglasfenster für Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge: Warum sie die bessere Wahl sind.

    In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile von Echtglasfenstern gegenüber Polycarbonatfenstern, insbesondere in Bezug auf Kratzerempfindlichkeit, Wärmedämmung, Durchsicht und weitere Aspekte, die für Reisefahrzeuge wichtig sind. Härte der Oberfläche Einer der Hauptvorteile des in unseren Fenstern verwendeten Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG, oft auch als “Hartglas” bezeichnet) gegenüber Polycarbonat ist die deutlich geringere Kratzerempfindlichkeit. Polycarbonatfenster neigen dazu, im […]

    /

  • Optimale Klebstoffdicke bei thermischer Scherbeanspruchung für ein Aluminiumfenster in einer GFK-Sandwich-Wand

    Optimale Klebstoffdicke bei thermischer Scherbeanspruchung für ein Aluminiumfenster in einer GFK-Sandwich-Wand

    Einleitung: Bei der Verklebung eines Aluminiumfensters mit den Maßen 1000 x 600 mm in einer 60 mm dicken GFK-Sandwich-Wand (bestehend aus 3 mm GFK, Schaumkern und 2 mm GFK) ist die Wahl der richtigen Klebstoffdicke entscheidend, um Scherbeanspruchungen infolge thermischer Längenänderungen standzuhalten. In diesem Fall gehen wir von einer Temperaturdifferenz von 50 K aus. Berechnung […]

    /

  • Interview mit Prof. Dr. Franz Feldmeier zu Klimalasten bei Isoliergläsern

    Dieses interessante Interview erklärt im Detail die Belastungen von Isolierglas durch Temperatur- und Druckunterschiede. Da in Reisefahrzeugen überwiegend kleine Scheiben benutzt werden sind die klimabedingten Lasten recht hoch. Ein vorgespanntes Sicherheitsglas (ESG) kann die hohen Lasten mit einem elastischen Randverbund und hoher Biegefestigkeit in bestimmten Konstruktionen aufnehmen. Es gibt noch einen zweiten Teil. Dort geht […]

    /