Echtglasfenster für Wohnmobile und Expeditionsfahrzeuge: Warum sie die bessere Wahl sind.

In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile von Echtglasfenstern gegenüber Polycarbonatfenstern, insbesondere in Bezug auf Kratzerempfindlichkeit, Wärmedämmung, Durchsicht und weitere Aspekte, die für Reisefahrzeuge wichtig sind.

Härte der Oberfläche

Einer der Hauptvorteile des in unseren Fenstern verwendeten Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG, oft auch als “Hartglas” bezeichnet) gegenüber Polycarbonat ist die deutlich geringere Kratzerempfindlichkeit. Polycarbonatfenster neigen dazu, im Laufe der Zeit Kratzer und Gebrauchsspuren aufzuweisen, während ESG-Fenster wesentlich resistenter gegen Kratzer und Abrieb sind. Das bedeutet, dass Echtglasfenster länger gut aussehen und ihre optische Qualität beibehalten. Der Ausblick ist auch nach Touren mit Kontakt zu Bäumen, Sand oder Gestein ungetrübt und kratzerfrei.

Es gibt Polycarbonat als Variante “AR”: Durch eine kratzfeste Abriebfestbeschichtung (AR) ist die Oberfläche härter und unempfindlicher. Leider betrifft das nur die Oberfläche. Bei Kontakt mit einem dicken Ast oder Gestein ist die Beschichtung nutzlos und der Kunststoff wird unter der Beschichtung beschädigt. Tiefe Kratzer verhindert die Beschichtung nicht.

Wärmedämmung

Moderne Echtglasfenster für Reisefahrzeuge bieten eine Argon-gefüllte Isolierverglasung. Dieses Edelgas ist ein hervorragender Wärmedämmer, da es die Wärmeübertragung durch das Fenster reduziert. Dies führt zu einer besseren Wärmedämmung und trägt somit zur Energieeffizienz und zum Komfort im Reisefahrzeug bei. Gerade in kälteren Klimazonen oder in den Wintermonaten kann das einen großen Unterschied für den Wohnkomfort bedeuten.

Qualität der Durchsicht: Klare Sicht

Ein weiterer entscheidender Vorteil von Echtglasfenstern ist die hohe Qualität der Durchsicht. Echtglas bietet eine optimale Transparenz, was zu einer klareren und unverzerrten Sicht führt. Polycarbonatfenster können hingegen leichter verzerren oder trüben, was die Sicht beeinträchtigt. Eine gute Sicht ist für ein Reisefahrzeug ein essentieller Komfortfaktor. Ungetrübte, klare Ausblicke erfreuen jeden Reisenden bereits beim ersten Blick aus dem Fenster am Morgen.

Weitere Vorteile von Echtglas als Material für Fenster in Reisefahrzeugen

Neben den bereits genannten Vorteilen bietet Echtglas noch weitere positive Eigenschaften für den Einsatz in Wohnfahrzeugen:

  • Langlebigkeit: Echtglas ist ein langlebiges Material, das der Witterung und dem Verschleiß sehr gut standhält
  • UV-Schutz: Echtglasfenster bieten in der Regel einen höheren UV-Schutz, der das Interieur des Fahrzeugs vor Ausbleichen und Schäden durch Sonnenlicht schützt.
  • Pflegeleichtigkeit: Echtglas ist leicht zu reinigen und weniger anfällig für Fleckenbildung als Polycarbonat.
  • Geräuschdämmung: Echtglasfenster dämmen Geräusche von außen besser als Polycarbonatfenster, was zu einem ruhigeren und angenehmeren Innenraumklima im Wohnmobil führt.
  • Wertsteigerung: Der Einbau von Echtglasfenstern kann den Wert und die Attraktivität des Wohnmobils erhöhen, insbesondere wenn potenzielle Käufer die Vorteile von Echtglas gegenüber Polycarbonat zu schätzen wissen.

Echtglasfenster bieten zahlreiche Vorteile gegenüber Polycarbonatfenstern für Wohnmobile. Sie sind kratzresistenter, bieten eine bessere Wärmedämmung durch Argon-gefüllte Isolierverglasung, gewährleisten eine höhere Qualität der Durchsicht und bringen weitere Vorzüge wie Langlebigkeit, UV-Schutz, Pflegeleichtigkeit, Geräuschdämmung und Wertsteigerung mit sich. Insgesamt stellt Echtglas somit die bessere Wahl für Wohnmobilfenster dar, um einen langfristigen Fahr- und Wohnkomfort zu gewährleisten.

«